

Die DACHSER Spedition ist im Rahmen der Verkehrserziehung auf uns zugekommen. Am 12.09.2024 haben zwei Mitarbeiter den zweiten Klassen unserer Grundschule den toten Winkel praxisnah erklärt und gezeigt.
Vielen Dank dafür!
Wir begrüßen alle Erstklässler herzlich an unserer Schule und wünschen ihnen viel Spaß!


Die Schwimmwoche der 3 Klassen war ein riesen Spaß bei gutem Wetter.
Wir danken der DLRG Schwarzenbek für ihre Hilfe.
Viele Kinder konnten ein Schwimmabzeichen machen oder lernten schwimmen.


Bundesjugendspiele
Die Bundesjugendspiele waren ein richtiger Spaß. Bei gutem Wetter haben die 3. und 4. Klassen die Disziplinen Laufen, Springen und Werfen erfolgreich durchlaufen. Für die Klassen 1 und 2 gab es an acht verschiedenen Stationen viele sportlich- spielerische Aktivitäten. Wir konnten das Fest auf dem neuen Sportplatz in vollen Zügen genießen. Das Highlight zum Ende des Festes war der Eiswagen.
Wir danken den Eltern für ihre Mithilfe und ihr Engagement.
Es ist wieder soweit!
Der ADAC Fahrrad- Parcours ist wieder an unserer Schule. Die 3. und 4. Klassen üben nun wieder fleißig. Der Parcours stellt knifflige Aufgaben bereit. Es ist nicht einfach, mit einer Hand lange im Kreis zu fahren oder über Rampen zu fahren.
Ihr habt die Aufgaben prima gemeistert!
Schwimmwoche der 3. Klassen
Dank des ehrenamtlichen Engagements des DLRG Schwarzenbek, konnte die Dalbek-Schule Börnsen auch in diesem Jahr die Schwimmwoche im Freizeitbad Geesthacht für die 3. Klassen erfolgreich durchführen. Bei schönstem Wetter konnten die Schüler*innen kräftig trainieren. Ziel der Ausbildung sollte es sein, möglichst viele im Schwimmen sicherer zu machen. Vor allem für die Nichtschwimmer gelang die Wassergewöhnung und einige bestanden sogar das Seepferdchen- Abzeichen. Aber auch alle anderen trainierten ausdauernd trotz der Hitze für ihr nächstes Abzeichen. Ohne den Einsatz des DLRG wäre eine Umsetzung der Vorgaben der Landesregierung nicht umsetzbar. Daher freuen wir uns, dass diese Kooperation möglich ist.
Aber auch ohne unseren Schulverein, der den Transport zum Freibad Geesthacht jedes Jahr finanziert, wäre der Schwimmunterricht nicht zu bewältigen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Die gesammelten Klimameilen von unserer und allen anderen beteiligten Schulen wird das Klima-Bündnis auf der kommenden UN - Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh/ Ägypten präsentieren.
Nähere Infos sind auf „www.kindermeilen.de“ zu finden.
Im Rahmen einer Projektwoche gastierte der Zirkus Zarettit vom 25.04-29.04.22 an der Dalbek-Grundschule in Börnsen.
Einmal Zirkusluft schnuppern, Lampenfieber spüren, geschminkt und kostümiert werden, eingeübte Kunststücke mutig präsentieren und sich im Zirkuszelt von den Eltern feiern lassen.
Eine Woche drehte sich in der Dalbek-Grundschule in Börnsen alles um das Thema Zirkus. In allen Klassen wurde an den Tagen, an denen kein Artistentraining stattfand Basteleien, Zaubertricks und Theaterstücke gebastelt, studiert und geprobt.
Jeder Schüler und jede Schülerin der Grundschulklassen war einen Tag lang selber aktiver Artist im Zirkus Zaretti. Die Kinder wurden in die Gruppen Akrobatik, Clownerie, Jonglieren, Turnen und Zaubern eingeteilt.
Die Mitglieder des Zirkus Zaretti brachten den Kindern alles bei, was sie für die Vorstellungen am Mittwoch und Donnerstag Nachmittag können mussten. Da hieß es dann: „Manege frei!“ für die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Börnsen. Die Schülerinnen und Schüler verzauberten mit ihren Darbietungen das zahlreich erschienene Publikum im Zirkuszelt. Viel zum Lachen gab es bei den Discoclowns, die mit ihrer lauten Musik den Zirkusdirektor zum Verzweifeln brachten. Den Atem zum Stocken brachte die Nummer der Trapezakrobaten, die in luftiger Höhe am schwingenden Trapez waghalsige Übungen zeigten. Bunt ging es auch bei den Jongleuren zu. Gekonnt jonglierten sie ihre Bälle und Tücher und zeigten auch beim Tellerdrehen viel Geschicklichkeit. Bestaunt wurde die Körperbeherrschung der Hula Hoop Tänzer und der Mut der Feuerschlucker, die sich auf ein Nagelbrett legten, und ohne mit der Wimper zu zucken mit einer Feuerfackel über ihre Hände strichen. Die alten Akrobaten zeigten nicht nur tolle Kunststücke, sie brachten auch das ganze Publikum mit ihrer Nummer zum Lachen. Die Zauberer ließen Dinge verschwinden und brachten alle zum Staunen.
Zum Finale erschienen noch einmal alle Schülerinnen und Schüler in der Manege und verabschiedeten sich mit strahlenden Gesichtern von ihrem lauten Beifall klatschenden Publikum.
Das Zirkuszelt war an beiden Nachmittagen gut besucht und die Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandten der Akteure des Abends waren stolz auf die kleinen Artisten. Ein schöner und würdiger Abschluss der Zirkusprojektwoche und ein wirklich tolles Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Im März 2022 fanden an unserer Schule die TRIAKTIV Tage in den beiden 4. Klassen statt. Eine ausgebildete Trainerin gab den Schülern und Schülerinnen einen ersten Einblick in den Sport des Triathlons und das dazugehörige Wettkampfformat (das Schwimmen entfiel dabei). Ein gesunder Körper und die sportliche Fitness standen dabei im Vordergrund. Durch spielerische Übungen zur Koordination und Geschicklichkeit konnten die Schüler und Schülerinnen in die Sportart hinein schnuppern. Die Kinder lernten außerdem das eigene Fahrrad zu beherrschen und den richtigen Umgang mit dem Helm und mit der Sportkleidung.
Am 28. Februar besuchten uns die Darsteller der "Jungen Oper" und verwandelten die Turnhalle vorübergehend ind einen Theatersaal. Mit dem Stück "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart verzauberten die Künstler in zwei Vorführungen alle Jahrgangsstufen. Bei jeder Vorführung konnten jeweils drei Jungen und drei Mädchen eine Sprechrolle auf der Bühne vortragen.
Danke für dieses tolle Erlebnis!
Am 2. Februar besuchten uns die Darsteller der "Jungen Oper" und verwandelten die Turnhalle vorübergehend in einen Theatersaal. Mit dem Stück "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart verzauberten die Künstler in zwei Vorführungen alle Jahrgangsstufen. Bei jeder Vorführung konnten jeweils drei Jungen und drei Mädchen eine Sprechrolle auf der Bühne vortragen.
Danke für dieses tolle Erlebnis!
Unsere Mädchen- und Jungentoiletten sind fertig saniert worden. Seit dem 24.1.2022 konnten wir sie in Betrieb nehmen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt durch bewilligte Fördermittel für die Ganztagsschule umgesetzt werden konnte.
In diesem Rahmen konnten auch weitere Fahrzeuge für den Schulhof angeschafft werden. Auch diese haben die Kinder sofort in Benutzung genommen.
In diesem Schuljahr ist es uns endlich wieder erlaubt, verschiedene Jahrgänge zusammen zu bringen.
So gab es am Freitag, 12.11.21, besondere Momente, als die Klasse 3a für ihre Patenklasse 1c eine Getreideausstellung als Abschluss ihrer Sachunterrichtseinheit eigenständig organisierte. Die großen Experten nahmen ihre Aufgabe sichtlich ernst und präsentierten ihren Paten viele wissenswerte Informationen rund um fünf verschiedene Getreidesorten.
Am Ende ernteten sie dafür sogar Applaus.
Auch in diesem Jahr nahm die Dalbek Schule wieder an der Aktion „Laufwunder“ des Ministeriums für Schule und Bildung, des Leichtathletik-Verbandes Schleswig-Holstein und der AOK Nordwest teil. Am 28. Oktober versammelten sich alle Klassen zum gemeinsamen Lauf auf dem Sportplatz. Corona bedingt waren leider keine Zuschauer zugelassen. Auch ohne anfeuerndes Publikum bewiesen die Schülerinnen und Schüler Ausdauer, fast alle liefen 60 Minuten !!! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde und eine vom Schulverein gesponserte Medaille.
Die Kirchenorgel als Instrument des Jahres war zu Gast in der Dalbek-Schule.
Wie geht das?
Im Rahmen von „Kultur trifft Schule“ hatten die Klassen 3a und 3c die Gelegenheit einen mobilen Orgelbausatz einer Doe-Orgel unter Anleitung des Kirchenmusikers Michael Buffo zusammenzubauen und auch selbst zu bespielen. So lernten die SchülerInnen die Einzelteile der Orgel sowie deren Klangerzeugung genau kennen. Aber auch den Klang der Kirchenorgel in der Heilig- Kreuz- Kirche in Börnsen erlebten die SchülerInnen. Hier wurde den SchülerInnen genau erklärt wie ein Ton entsteht. Zum Schluss durften alle noch einmal das Instrument ausprobieren und nach Lust und Laune Register ziehen. Welch ein Klangerlebnis.
Am 04.08.2020 durfte die Dalbek-Schule die neue 1a, 1b und 1c willkommen heißen. Die Klassenlehrerinnen Frau Groth, Frau Junker und Frau Otten-Düwer freuten sich über ihren neuen Zuwachs, auch wenn die Einschulungen der Klassen, wie im letzten Jahr, nacheinander ablaufen mussten. Die neuen Schulkinder lauschten den Worten von Pastor Moll und Schulleiterin Bianca Oldenburg auf dem Sportplatz und konnten beim Gesang der zweiten Klassen auch schon einige bekannte Gesichter entdecken. Der Einzug in die neuen Klassenzimmer wurde im Anschluss begeistert von den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen bejubelt und beklatscht.
Wir freuen uns, dass ihr nun Teil unserer Schule seid!
Lauf in die Herbstferien
Gestern und heute (01. + 02.10.) war es soweit. Die Schülerinnen und Schüler der Dalbek-Schule traten den maximal 60-minütigen Lauf für ihr grünes Klassenzimmer an. Das Wetter zeigte sich zum Glück von seiner trockenen Seite, sodass ein Großteil aller tatsächlich die vollen 60 Minuten durchlaufen konnte. Was für eine tolle Leistung!!! Unterstützung gab es in diesem Jahr leider nicht von Elternseite, da wir dies coronabedingt nicht gestatten durften. Dafür liefen in allen Gruppen Lehrerinnen, Schulbegleiterinnen und unsere Schulleiterin höchstpersönlich mit. Nun wünschen wir allen erst einmal erholsame Herbstferien - Bis bald!
Klimameilen sammeln
Auch in diesem Jahr hat sich die Dalbek-Schule in der Zeit vom 21.09. - 2.10.2020 wieder an der Aktion des Klima-Bündnis "Kleine Klimaschützer unterwegs - Grüne Meilen für das Weltklima" (Kindermeilen 2020) beteiligt.
Mit ihren Wegen, die die Schülerinnen und Schüler zu Fuß, mit dem Roller, dem Rad oder dem Bus zurückgelegt haben, konnten 3340 grüne Meilen gesammelt werden.
Die gesammelten Klimameilen aller beteiligten Schulen wird das Klima-Bündnis auf der nächsten UN-Klimakonferenz in Glasgow präsentieren.
Projekt „Kunst hoch Schule“ 2020 - Klasse 3b gewinnt Workshop der Muthesius Kunsthochschule
Am Dienstag, den 22. September war es soweit: Frau Antonia Lindenberg von der Muthesius Kunsthochschule aus Kiel kam an die Dalbek-Schule, um mit den Kindern der Klasse 3b den Workshop „Siebdruck - Du bist mein Freund/ meine Freundin“ durchzuführen.
Zwei Tage lang haben die Kinder eifrig Skizzen entworfen, auf Pauspapier übertragen, mit schwarzer Farbe gemalt und das Drucken geübt, bis sie am Ende das selbst bedruckte T-Shirt in den Händen hielten. Dabei haben immer zwei Kinder zusammengearbeitet, sich auf ein Motiv geeinigt und gemeinsam die Farbe ausgewählt. So entstanden für die beiden Freunde/Freundinnen zwei tolle T-Shirts mit dem gleichen Motiv. Zum Abschluss organisierte Frau Lindenberg eine kleine Ausstellung der Werke. Alle Kinder waren von ihren Ergebnissen beeindruckt.
Wir bedanken uns bei Frau Lindenberg für den fantastischen Workshop, der allen viel Spaß gemacht hat!
Yippieh, dass Tippi ist wieder da!
Pünktlich zum Start in das neue Schuljahr können sich die Schülerinnen und Schüler, die die offene Ganztagsschule besuchen, freuen: Das Tippi ist wieder bewohnbar. Nachdem es im letzten Schuljahr aus dem Schuljahr ausgebaut wurde, hat es nun seinen Platz im Bereich der offenen Ganztagsschule für die ersten und zweiten Klassen gefunden. Dank des Schulvereins konnte es mit "einer frischen Haut" bezogen werden.
Einschulung mal anders
Am 12.08.2020 war es dann soweit - eine neue 1a und 1b wurden bei uns an der Dalbek-Schule willkommen geheißen. Frau Reinhardt und Frau Meyer freuten sich über ihren neuen Zuwachs, auch wenn die Einschulung ganz anders als sonst ablaufen musste. Bei schönstem Sonnenschein lauschten die ABC-Schützen den Worten von Pastor Moll und Schulleiterin Bianca Oldenburg auf dem Sportplatz. Der Einzug in die neuen Klassenzimmer wurde im Anschluss begeistert von den Zweitklässlern bejubelt und beklatscht. Wir freuen uns, dass ihr nun Teil unserer Schule seid!
Ein besonderer Dank gilt hierbei dem Schulverein, der uns den Schulstart durch drei neue Fahrzeuge für den Vorderhof zusätzlich versüßt hat.